Ein Grusswort vom Vorsitzenden
Sehr geehrtes ISPE-DACH Mitglied.
Im
Namen unserer ISPE Affiliate Deutschland, Oesterreich und
Schweiz freue ich
mich sehr, Ihnen heute die erste Ausgabe eines Newsletters
präsentieren zu
können. Er wird Sie zukünftig in
regelmäßigen Abständen über
Aktuelles und Wissenswertes
aus unserer Affiliate und dem mit uns verbundenen Um- feld informieren.
Ich hoffe dass dieser erste Newsletter Ihr Interesse findet
und wünsche mir, Sie
bald bei einer
unserer
kommenden Veranstaltungen (wieder) begrüßen zu
dürfen. Mehr
Ihr Werner Oesterle
Vorsitzender ISPE D/A/CH
Affiliate
werner.oesterle@ispe-dach.org
Ankündigung
Konferenzen und Workshops
ISPE-DACH
Workshop "Einbringen sterilisierter Komponenten
in Abfüll- und Montagelinien" (14. Sep 2010,
Schwäbisch Hall)
Mit
der verstärkten Anwendung von Medical Devices zur Darreichung
von Arzneimitteln, ergibt sich bei der Konzepterstellung von
Abfüll- und Montagelinien
zwangsläufig die Frage nach der Handhabung von sterilisierten
Komponenten, die zur Montage eines Medical Devices
erforderlich sind.
Mit dieser Veranstaltung erhält der Teilnehmer einen
Überblick über die derzeit auf dem Markt
verfügbaren Anwendungsmöglichkeiten (E-Beam, H2O2
Begasung, Rapid Transfer Port und das Lugaia System u.a.).
Im Rahmen der Fachdiskussion werden Hersteller die
Methoden vorstellen, um dann anschließend in eine Diskussion
einzutreten. In Gruppenarbeit
werden dann Vor- und Nachteile, Risikobetrachtungen, GMP-Anforderungen
und Kosten im Rahmen einer
Gegenüberstellung erarbeitet.
Mehr und
Anmeldung
3. Offizielle GAMP 5 Konferenz (7.-8. Dez 2010,
Düsseldorf/ Neuss)
Nach den beiden ersten, sehr
erfolgreichen Konferenzen findet am 7./8. Dezember 2010 die 3.
Offizielle
GAMP 5 Konferenz statt, verbunden mit dem Deutschland-Launch
des neuen GAMP 5
Begleitbandes. Fokussiert der GAMP 5 auf
die Validierung
computergestützter Systeme wird mit dem Begleitband die
Aufrechterhaltung des validen Zustands in den
Mittelpunkt gestellt.
Der 2010 erschienene GAMP Good Practice Guide „A Risk-Based
Approach to Operation of
GxP-Computerized Systems – A Companion Volume to GAMP
5”
bietet optimale Unterstützung an.
Die 3. offizielle GAMP 5 Konferenz ist folgerichtig
die Launch-Veranstaltung für
die deutschsprachige Version dieses Leitfadens.
Jeder Teilnehmer
erhält ein
Exemplar des Guides.
Zusätzlich bietet die Veranstaltung wieder aktuelle
Fallstudien, mit aktiver Beteiligung an
den Workshops und Diskussionsrunden. Mehr und Anmeldung
Ankündigung
konferenzen und Workshops
ISPE-EUROPE
ISPE Brussels Conference on Risk-based Control
Strategies in Pharmaceutical Industries (20.-23. Sep 2010,
Brüssel)
Nutzen Sie die Gelegenheit um von Leadern und
Innovatoren zu
lernen, um sich in den Seminaren auszutauschen und in den
Trainingssessions in Commissioning & Qualification,
Containment, PQLI, GAMP 5, Barrier Isolation, Investigational
Product (IP) Innovation and Steriles das angebotene Wissen mitzunehmen.
Die Containment-Gruppe der ISPE-DACH hat die Containment-Session aktiv
mitgeplant. Es finden in diesem Themenkomplex Round Table
Diskussionen, Workshops zu Wirkstoffen und Pharma Finish sowie Case
Studies verschiedener Containment Installationen in Europa statt. Mehr
und Anmeldung
Eine Gesamtveranstaltungsübersicht der
ISPE -
International finden Sie hier.
Ergebnisse
von
Workshops und Veranstaltungen
Workshop "Fast Track - Implementierung
einer modernen
Impfstofffabrik am Beispiel Novartis Behring mit Betriebsbesichtigung
des Standortes" und Mitgliederjahreshauptversammlung
(16.-17. März 2010, Marburg)
Im sehr gut besuchten Workshop wurde das Novartis
Behring Projekt
MARS vorgestellt. MARS steht hier für Marburger
Standortentwicklung, eine neue Anlage zur Herstellung von Tollwut- und
FSME-Impfstoff. Ein neues Qualitätskontrollgebäude
ist
ebenfalls Bestandteil. Die Fertigstellung ist in 2010 geplant. Das
Projekt ist bundesweit eines der fünf
größten
Pharmainvestments und eine der größten Investitionen
im
Pharmamarkt in Hessen seit 2003, zudem die größte
Einzelinvestition von Novartis Behring in Marburg. 300 Mitarbeiter
werden in der Anlage arbeiten, davon ca.60 neu eingestellte. Insgesamt
arbeiten bei Novartis Behring Marburg ca.1.200 Mitarbeiter. Die Betriebsbesichtigung bestätigte eindrucksvoll die hohe Investition
in Produktion und Qalitätssicherung. MARS ist ein Vorzeigeprojekt in der
Pharmabranche.
Workshop High Containment, Trends und praktische
Erfahrung (4.-5. Mai 2010, University of Applied
Sciences Nordwest
Schweiz, Basel)
Der 2-Tages-Workshop ging den Trends
im Containment in der
Produktion von hochaktiven Wirstoffen und Substanzen nach. Die
unterschiedlichen Strategien im High Containment in der Produktion
von APIs
wurden von den Vortragenden präsentiert und in den Workshops
diskutiert.
Die mehr als 30 anwesenden Experten gaben einen Einblick in den
aktuellen Stand
des geplanten ISPE Containment Manuals. Die Diskussion fand in zwei
parallelen
Workshops statt:
- Trends und Lean Production in Containment + Risk based GMP/HSE
approach.
Vortragende
Experten:
Michel Bildstein, Novartis AG; Michael Dörr, Hoffmann-La Roche
AG; Andreas
Flückiger, Hoffmann–La Roche AG; Richard Denk, Hecht
Technologie GmbH;
Friederike Hermann, Lonza AG; Berndt Joost, FH Nordwestschweiz;
Johannes
Rauschnabel, Robert Bosch, Packaging GmbH; Michael Schön,
Novartis Pharma Stein
AG. Um das ambitionierte Programm abzuschliessen fand
eine Besichtigung der Labore
der University of Applied Sciences Nordwest Schweiz (Hochschule
für Life
Sciences, Basel) statt.
Wissenswertes
ISPE Communities of Practice (CoP´s)
In unterschiedlichen Themen arbeiten in
der
ISPE nun 19 (!) Communities of Practice. Sie fassen den aktuellen Stand
der Technik zusammen (Best Practice), erstellen Regelwerke zur
Orientierung
für den Praktiker und die Regulierungsbehörden. Zur
Mitarbeit ist jeder eingeladen, das gilt auch für
Nicht-ISPE-Mitglieder.
Drei dieser CoP´s arbeiten mit den Schwerpunkten CoP
Containment, CoP Pharmawasser und -dampf und CoP Process Analytical
Technology (PAT) auch in der
Affiliate DACH. Machen Sie mit. Mehr
Aktuelle Beiratsliste der ISPE-DACH
Vorstand und Beirat
wurden auf der Mitgliederversammlung 2010 (Marburg) in ihrem Amt
bestätigt. bzw.berufen.
Hier der Link zur aktuellen Liste. Mehr
Nach oben^
|